Bereits 2011, so stellte der Marktforscher Compete (www.compete.com) in einer Studie mit 1681 Probanden fest, gaben 71% der befragten B2B-Beschaffer an, das Internet zur B2B-Informationsbeschaffung zu nutzen (gegenüber 41% Gespräche mit Kollegen, 39% Gespräche auf Messen und 31% gedruckten Informationen). 31% der C-Level Entscheider berichteten sogar, dass das Internet im Kaufprozess einen starker Einfluss auf ihre Meinung bzgl. eines Herstellers ausüben würde. Dieser Wert war damit doppelt so groß wie die Meinungen von Kollegen & Freunden.
Google berichtet ebenfalls in 2011, dass 83% der B2B-Einkäufer das Internet für ihre Recherchen vor Beschaffungsentscheidungen benutzen. Auch die Bedeutung aussagekräftiger Inhalte und Botschaften zum passenden Moment und am richtigen Ort wurde bereits damals von Google postuliert. Lange bevor der Begriff Content Marketing zum feststehenden Begriff wurde.
Sind Sie an den Einsatzmöglichkeiten auch für Ihr Unternehmen interessiert? Wir erläutern Ihnen diese auf Ihre Kontaktanfrage oder Anruf (+49-721-7540766-0) hin gerne ausführlich.
Quelle: Deduktive Ex-Post-Analyse bei 1681 US-B2B Käufern im Mai/Juni 2011 durch MaFo Institut Compete